Blackouts durch erneuerbare Energien: Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Blackouts durch erneuerbare Energien: Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Blackouts aufgrund einer hohen Abhängigkeit der Stromversorgung von erneuerbaren Energien ist ein oft heraufbeschworenes Schreckensszenario. Erneuerbare Energiequellen gehen auch mit schwankender Energieeinspeisung einher. Dies könne zu einer Überlastung der sensiblen Stromnetze führen, heißt es aus Kritikerkreisen. US-Forscher:innen gingen dieser Annahme auf den Grund und fanden heraus, dass das Blackout-Risiko, das durch erneuerbare Energien wie Wind …

Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw

Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw

Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw Berlin – Der Straßengüterverkehr steht vor einer Antriebswende, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Nutzfahrzeug-Hersteller wie Daimler Truck verfolgen bislang eine Doppelstrategie mit wasserstoff- und batteriebetriebenen Fahrzeugen. Nach den Zwischenergebnissen eines aktuellen Forschungsprojektes liegen jedoch deutliche Vorteile bei...

Immer wieder neue lokale Ideen: Bourbon-Brennereien können einfach Energie liefern

Immer wieder neue lokale Ideen: Bourbon-Brennereien können einfach Energie liefern

Wohin man auch schaut, überall ist Energie. Nicht jede Energie lässt sich jedoch problemlos und zu geringen Kosten ernten, bei den Whiskey-Brennereien in Kentucky sind die Aussichten aber richtig gut. Sie produzieren sogenannte Schlempe, die eigentlich als Rinderfuttermittel dient. Doch gibt es immer weniger Rinder im amerikanischen Bundesstaat – und die Schlempe strotzt vor Energie. …

80 Millionen Kilometer bis zur Zukunft: Der immense Netzausbau, den Deutschland dringend benötigt

80 Millionen Kilometer bis zur Zukunft: Der immense Netzausbau, den Deutschland dringend benötigt

Kearney: Düsseldorf (ots) - Netzbetreiber in Deutschland laufen sehenden Auges in einen alarmierenden Zustand. Während einerseits regulatorische Hürden bremsen und die nötige Finanzierung fehlt, sehen Verantwortliche noch immer zu wenig Handlungsbedarf. ...

Chinesen erweitern Ladeinfrastruktur mit mobilen Powerbanks, die zum Auto fahren

Chinesen erweitern Ladeinfrastruktur mit mobilen Powerbanks, die zum Auto fahren

Um alle Elektroautos zeitnah mit Auflademöglichkeiten zu versorgen, braucht es ein gutes Stück Erfindergeist. In China herrscht ein regelrechter Stromer-Boom, dort entstehen deshalb immer wieder lange Schlangen an Ladestationen, die den Fahrer Zeit rauben und in Stress versetzen. Im Juli 2023 meldeten die Chinesen zum ersten Mal mehr E-Autos als Verbrennerfahrzeuge neu an, zum Ende …

Energiewende im Rheinland: Auf Kurs Richtung Zukunft

Energiewende im Rheinland: Auf Kurs Richtung Zukunft

RheinEnergie AG: Köln (ots) - Die RheinEnergie, der Energiedienstleister aus Köln, hat sich seit mehr als 150 Jahren der Aufgabe verschrieben, Menschen und Unternehmen in der rheinischen Region und deutschlandweit mit Energie, Trinkwasser und teils hoch ...

Erneuter Rekord: Größte Windkraftanlage der Welt produziert 26 Megawatt elektrischen Strom

Erneuter Rekord: Größte Windkraftanlage der Welt produziert 26 Megawatt elektrischen Strom

China ist bereits seit einigen Jahren führend in der Windenergie. Und erneut kommt ein Rekord in dem Bereich aus dem Reich der Mitte: Die Dongfang Electric Corporation (DEC) hat die Weltweit größte Windkraftanlage errichtet. Sie ist höher als der Eiffelturm in Paris und produziert 26 Megawatt elektrischen Strom. Das größte Windrad der Welt Gebaut wurde …

Synthetischer HyFiT-Diesel für Trucks bei Langfahrten umweltfreundlicher als Elektro

Synthetischer HyFiT-Diesel für Trucks bei Langfahrten umweltfreundlicher als Elektro

Synthetische Kraftstoffe sind längst nicht aus dem Rennen, wenn es um die Antriebsarten der Zukunft geht. Ein neuer HyFiT-Diesel aus Biomasse mit hohem Alkoholanteil soll nun unseren Trucks umwelt- und klimafreundliche Langfahrten ermöglichen. Die Bilanz fällt laut Forschern der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) bei Fahrten ab 550 Kilometern sogar besser aus als bei einem Elektroantrieb. …

Deutschlands energiepolitische Geisterbahnfahrt setzt sich fort: Denn sie wissen nicht, was sie tun!

Deutschlands energiepolitische Geisterbahnfahrt setzt sich fort: Denn sie wissen nicht, was sie tun!

IZW - Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.: Memmingen (ots) - Die deutsche Transformation der Energiewende gleicht einem Drehbuch für Wohlstandsvernichtung, und diese hat mittlerweile selbstzerstörerische Kräfte angenommen. Die Bundesregierung gibt buchstäblich "Gas" bei der ...

BDEW und ZVEI Analyse: Zukunftsfähiges Stromnetz erfordert bis 2045 hohen Bedarf an Netz-Technologie

BDEW und ZVEI Analyse: Zukunftsfähiges Stromnetz erfordert bis 2045 hohen Bedarf an Netz-Technologie

BDEW und ZVEI Analyse: Zukunftsfähiges Stromnetz erfordert bis 2045 hohen Bedarf an Netz-Technologie Berlin – Mit dem Netzausbau im Zuge der Energiewende geht auf den verschiedenen Spannungsebenen ein hoher Bedarf an zusätzlicher Netztechnologie einher. Nach einer Analyse im Auftrag von BDEW und ZVEI werden in Deutschland...