Strom und Nahrung: In diesen neuen Offshore-Windpark wird eine Algenfarm integriert

Strom und Nahrung: In diesen neuen Offshore-Windpark wird eine Algenfarm integriert

Amazon gehört zu den größten Unternehmen weltweit und liefert teilweise bis in den letzten Winkel der Erde. Dementsprechend groß ist auch der CO2-Fußabdruck des Unternehmens. Eigenen Angaben zufolge hat der Konzern im Jahr 2021 stolze 71,54 Millionen Tonnen an Klimaemissionen verursacht. Zumindest nach außen hin versucht das Unternehmen den Eindruck zu vermitteln, diesen Wert reduzieren …

Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher

Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher

Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher Brüssel – Schon seit vielen Jahren setzt China bei den „grünen“ Zukunftstechnologien auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft. Nachdem zuletzt auch die USA mit dem Inflation Reduction Act eine...

Blue Origin: Private Raumfirma baut Solarzellen aus (künstlichem) Mondstaub

Blue Origin: Private Raumfirma baut Solarzellen aus (künstlichem) Mondstaub

Über die Errichtung einer dauerhaften menschlichen Kolonie auf dem Mond wird bereits seit einiger Zeit spekuliert. Entscheidend für die Umsetzung dürfte sein, dass so wenig Versorgungsflüge wie möglich durchgeführt werden müssen. Denn auch wenn der Mond am Himmel teilweise zum Greifen nah zu sein scheint, ist die zu überbrückende Distanz doch gewaltig. Genau genommen müssen …

Der Sonnenzaun: Vertikale Solarmodule sparen Platz und fangen beidseitig Licht

Der Sonnenzaun: Vertikale Solarmodule sparen Platz und fangen beidseitig Licht

Solarmodule brauchen Platz, sogar ziemlich viel davon. Befinden sie sich auf einer freien Bodenfläche, wächst dort leider nicht mehr viel. Als Acker kann so ein Feld nicht mehr dienen, auch für die Natur bleibt wenig Entfaltungsraum. Deutlich mehr Sinn macht es, bereits versiegelte Flächen zu nutzen, wie Dächer und Parkplätze. Doch der Energiehunger ist groß, …

Chemisches Verfahren: Vestas kann jetzt jedes Windkraft-Rotorblatt recyceln

Chemisches Verfahren: Vestas kann jetzt jedes Windkraft-Rotorblatt recyceln

Grundsätzlich sind Windkraftanlagen eine nachhaltige Sache. Denn sie erzeugen Strom, ohne dass dafür fossile Energieträger benötigt werden. Bisher allerdings handelt es sich noch nicht um eine Kreislaufwirtschaft. Der Hintergrund: Aktuell können nur rund 85 Prozent einer Windkraftanlage sinnvoll recycelt werden. Schwierigkeiten bereiten vor allem die Rotorblätter. Denn um die gewünschte Mischung aus geringem Gewicht und …

5.000 Solarmodule: Europas höchstgelegener Damm produziert auch Sonnenenergie

5.000 Solarmodule: Europas höchstgelegener Damm produziert auch Sonnenenergie

Weltweit sind Regierungen und Unternehmen händeringend auf der Suche nach neuen Flächen für Solaranlagen. Dabei wird durchaus eine gewisse Kreativität an den Tag gelegt. In Schweden beispielsweise wurden Solarmodule neben der Landebahn eines Flughafens installiert. Baden-Württemberg wiederum wird zukünftig vor allem Brachflächen entlang von Autobahnen und Bundesstraßen in den Blick nehmen. Ein weiteres interessantes Projekt …

Forscher möchten Millionen verlassene Minen in Schwerkraftbatterien umwandeln

Forscher möchten Millionen verlassene Minen in Schwerkraftbatterien umwandeln

Wie viele verlassene Bergwerke gibt es auf der Welt? Niemand weiß die genau Zahl, doch sie geht wahrscheinlich in die Millionen. Forscher des österreichischen International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) schätzen, dass sich in diesen Bergwerken 7 bis 70 TWh Strom speichern ließen, wenn man sie nur gezielt nutzte. Ein interessantes Instrument, um Energieflauten …

Chinesische Drohne mit Laser-Fernladesystem kann unendlich lange fliegen

Chinesische Drohne mit Laser-Fernladesystem kann unendlich lange fliegen

Drohnen müssen naturgemäß nach einiger Zeit landen, um Energie zu tanken. Ein Fernladesystem könnte diesem zeitfressenden Akt ein Ende bereiten, doch wie lädt man ein fliegendes Gerät in der Luft, womöglich während es sich fortbewegt? An der Northwestern Polytechnical University in Xianyang (China) haben Forscher eine Antwort auf diese Frage gefunden, die Kurzform lautet: mit …

18 MW Leistung: Chinesischer Staatskonzern baut das größte Windrad der Welt

18 MW Leistung: Chinesischer Staatskonzern baut das größte Windrad der Welt

Beim Bau neuer Windparks spielen die Kosten eine entscheidende Rolle. Denn je günstiger die Windräder errichtet werden können, desto preiswerter lässt sich später der dort erzeugte Strom vermarkten. Deshalb sind die Anlagen in den letzten Jahren im Schnitt immer größer und leistungsfähiger geworden. Denn wenn weniger Windräder für die gewünschte Menge Strom errichtet werden müssen, …

Strom von oben und unten: Bifaziale Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad

Strom von oben und unten: Bifaziale Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad

Bifaziale Solarzellen erzeugen gleich doppelt Strom. Zum einen wandeln sie das direkt einfallende Sonnenlicht um, zum anderen auch das, was von der Umgebung oder dem Boden reflektiert wird, und zwar mit der Unterseite. Bisher kamen derartige Zellen allerdings über einen Wirkungsgrad von 16 Prozent nicht hinaus, lagen also weit hinter Siliziumzellen zurück, die nur an …