Wirkungsgrad 32,5 Prozent: Deutsche Forscher stellen neuen Solarzellen-Rekord auf

Wirkungsgrad 32,5 Prozent: Deutsche Forscher stellen neuen Solarzellen-Rekord auf

Für den Ausbau der Solarenergie werden weltweit immer mehr Flächen benötigt. Teilweise wird daher auch über kreative Lösungen nachgedacht – etwa schwimmende Solarparks oder die sogenannte Agri-Photovoltaik. Theoretisch ist es aber auch denkbar, die vorhandenen Flächen schlicht besser zu nutzen. Möglich wäre dies durch effizientere Solarzellen. Im Idealfall könnte so zukünftig auf der selben Fläche …

Bis zu 77 MW: In der Türkei entsteht das weltweit größte Wellenkraftwerk

Bis zu 77 MW: In der Türkei entsteht das weltweit größte Wellenkraftwerk

Die Türkei hat lange Zeit sehr stark auf den Import von fossilen Energieträgern gesetzt, um das eigene Wirtschaftswachstum zu befeuern. Mittlerweile hat hier aber ein Umdenken eingesetzt und es findet eine starke Diversifizierung statt. So errichtet ein russisches Konsortium beispielsweise ein neues Atomkraftwerk. Gleichzeitig entsteht aber auch der weltweit fünftgrößte Staudamm und es wurden alleine …

Energiekrise: In Irland wird wieder mehr einheimischer Torf verbrannt

Energiekrise: In Irland wird wieder mehr einheimischer Torf verbrannt

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise haben in einigen Ländern zu kuriosen Entwicklungen geführt. Deutschland beispielsweise wollte eigentlich möglichst schnell aus Kohle- und Atomenergie aussteigen. Inzwischen ist die Kohle aber wieder zum wichtigsten Energieträger geworden und die Laufzeit der letzten Kernkraftwerke wurde verlängert. In Irland berichten lokale Politiker nun von …

100 MW: Texanische Solarfarm nutzt auf dem Boden liegende Solarmodule

100 MW: Texanische Solarfarm nutzt auf dem Boden liegende Solarmodule

Weltweit wird der Ausbau der Solarenergie massiv vorangetrieben. Dabei spielen auch technologische Innovationen immer wieder eine Rolle. So wird darüber nachgedacht, farbige Solarzellen zu nutzen, um auch historische und denkmalgeschützte Gebäude bestücken zu können. Außerdem kommen immer öfter schwimmende Solarparks zum Einsatz. Einen ganz neuen Ansatz verfolgt auch das US-Startup Erthos. Die Ingenieure dort haben …

Unkaputtbar? Feststoffakku mit Vanadium-Oxiden behält seine Kapazität

Unkaputtbar? Feststoffakku mit Vanadium-Oxiden behält seine Kapazität

Ein großer Minuspunkt moderner Akkus holt uns im täglichen Leben immer wieder ein: Sie verlieren allmählich, manchmal sogar ruckartig, ihre Kapazität. Die Nutzungsdauer des angekoppelten Geräts wird mit der Zeit immer kürzer, der Komfort geht verloren. Schlussendlich gibt entweder der Akku oder sein Besitzer auf, im letzteren Fall besorgt sich der Mensch eine neue Batterie …

MIT stellt leistungsstarke Tinten-Solarzellen her, die sich auf Stoff drucken lassen

MIT stellt leistungsstarke Tinten-Solarzellen her, die sich auf Stoff drucken lassen

Solarzellen fürs Zelt – oder für das Segel deines Bootes? Bislang kaum denkbar, denn die bisherigen Solarzellen sind so fragil, dass sie man sie in Schichten von Aluminium und Glas verpacken muss. Darum wiegt jedes Modul hundertfach mehr als es eigentlich müsste. Und Flexibilität ist auf diese Weise ebenfalls nicht gegeben, doch das muss bei …

Solar- und Windstrom ersetzen Kohle: Emissionsfreier Neuanfang für Blockheizkraftwerke

Solar- und Windstrom ersetzen Kohle: Emissionsfreier Neuanfang für Blockheizkraftwerke

Das Kopenhagener Unternehmen Hyme Energy verhilft umweltschädlichen kohlebefeuerten Blockheizkraftwerken (BHKW) ein zweites Leben, das selbst den strengsten Umweltanforderungen genügt. Die Dänen entfernen den Kessel, in dem die Wärme für die Dampferzeugung produziert wird, und ersetzen ihn durch einen Flüssigsalzspeicher. Dieser wird mit überschüssigem Strom aus Wind- und Solarkraftwerken auf eine Temperatur von bis zu 700 …

Ungenutzte Fläche: Schweden stellt Solarmodule neben Start- und Landebahn eines Flughafens

Ungenutzte Fläche: Schweden stellt Solarmodule neben Start- und Landebahn eines Flughafens

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll nicht nur in Deutschland massiv vorangetrieben werden. Die damit verbundenen Herausforderungen ähneln sich aber in den meisten Ländern. So können Solarparks zwar in aller Regel ohne große Proteste von Anwohnern errichtet werden. Dies ist bei Windrädern anders. Dafür benötigen die Solarmodule allerdings viel Platz. Freie Flächen sind in vielen …

Nur 20 Kilo pro Dach: MIT entwickelt ultraleichte Solarzellen

Nur 20 Kilo pro Dach: MIT entwickelt ultraleichte Solarzellen

Solarzellen gelten als eine der Säulen beim Wechsel hin zu sauberen Energieformen. In dem Bereich gibt es technologisch noch viel Potential. Als vielversprechend gelten etwa auch dünne und flexible Solarzellen, die auch auf ungewöhnlicheren Oberflächen angebracht werden können. Eine Neuentwicklung von Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) fällt besonders dünn aus: Die Solarzellen sind …

Nettoenergiegewinn: Forschern gelingt historischer Durchbruch in Sachen Kernfusion

Nettoenergiegewinn: Forschern gelingt historischer Durchbruch in Sachen Kernfusion

Mit der Kernfusion werden schon seit einigen Jahrzehnten große Hoffnungen verbunden. Irgendwann einmal soll es sich um eine saubere, nachhaltige und sichere Form der Energiegewinnung handeln. Bisher allerdings wurden zwar zahlreiche Versuchsreaktoren gebaut und durchaus auch Fortschritte erzielt. Beim entscheidenden Punkt haperte es allerdings stets: Bei allen Versuchen musste jeweils mehr Energie hineingesteckt werden als …