Bundespreis Ecodesign: 2harvest erzeugt mit Gewächshausfolien Solarstrom

Bundespreis Ecodesign: 2harvest erzeugt mit Gewächshausfolien Solarstrom

Teilweise können Solarmodule an Orten installiert werden, die ohnehin nicht anderweitig genutzt werden können. Dies ist etwa auf Hausdächern der Fall. Solche Flächen stehen allerdings nicht unbegrenzt zur Verfügung und wurden größtenteils bereits erschlossen. Für den geplanten weiteren massiven Ausbau der Solarenergie wird daher sehr viel zusätzliches Land benötigt. Hier droht immer öfter eine Flächenkonkurrenz. …

Deutschland hinkt hinterher: So sollen intelligente Stromzähler endlich zum Standard werden

Deutschland hinkt hinterher: So sollen intelligente Stromzähler endlich zum Standard werden

Eigentlich bringen sogenannte Smart Meter für alle Beteiligten nur Vorteile mit sich. Verbraucher können mit ihrer Hilfe Teile des Stromverbrauchs gezielt in Zeiten legen, in denen gerade besonders viel Strom zur Verfügung steht: Der Vorteil: Dann sind auch die Preise niedrig. Dies kann etwa die Betriebskosten eines Elektroautos deutlich senken. Die Netzbetreiber wiederum profitieren davon, …

Schwimmende Windturbine spart 30 % Stahl und liefert mehr Strom als reguläre Anlagen

Schwimmende Windturbine spart 30 % Stahl und liefert mehr Strom als reguläre Anlagen

Windparks haben bekanntlich einen hohen Materialverbrauch. Ob an Land oder auf hoher See, sie benötigen normalerweise eine starke Verankerung im Boden, die jedem Sturm standhält. Die französische Firma Eolink fertigt aktuell den Prototypen einer Windkraftanlage an, die auf dem Meer schwimmen soll. Mit der Idee stehen die Energiespezialisten zwar nicht allein da, aber bislang ist …

Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis von Calcium und Schwefel?

Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis von Calcium und Schwefel?

Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis von Calcium und Schwefel? Stuttgart – Energiespeicher in Formen von Batterien spielen eine zentrale Rolle, um benötigte Energie bereitzustellen. Gleichzeitig steigen allerdings die Ansprüche in Bezug auf die Nachhaltigkeit und Sicherheit der verwendeten Batteriematerialien. Statt der Lithium-Ionen-Batterien könnte die...

Neue Studie: Marktdesign für sicheren, wirtschaftlichen und dekarbonisierten Strommarkt

Neue Studie: Marktdesign für sicheren, wirtschaftlichen und dekarbonisierten Strommarkt

Zukunft Gas e. V.: Berlin (ots) - Mit dem vorgezogenen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030 und dem bevorstehenden Ende der Kernenergie in Deutschland droht eine massive Stromlücke. Das Beratungsunternehmen enervis hat im Auftrag von Zukunft Gas ein Konzept ...

Strompreissenkung auf wettbewerbsfähiges Niveau bis 2025 machbar

Strompreissenkung auf wettbewerbsfähiges Niveau bis 2025 machbar

McKinsey & Company: Düsseldorf (ots) - - McKinsey-Studie "Zukunftspfad Stromversorgung": Maßnahmenpaket aus Erneuerbaren-Ausbau, niedrigem Erdgas-Preis beispielsweise durch längerfristige Lieferverträge und mittelfristigem Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken könnte ...

300 Sonnentage pro Jahr: Namibia will Deutschland mit grünem Wasserstoff versorgen

300 Sonnentage pro Jahr: Namibia will Deutschland mit grünem Wasserstoff versorgen

Die namibische Regierung versucht schon seit einigen Jahren, das eigene Land als idealen Produktionsstandort für grünen Wasserstoff zu positionieren. Immerhin gibt es dort reichlich Sonne, jede Menge Platz und durchaus auch viel Wind. Außerdem liegt Namibia an der Küste, sodass auch der Transport nach Europa vergleichsweise unkompliziert möglich wäre. Lange Zeit wurden die Bemühungen von …

Startup unter Druck: Sind Kräne doch keine ideale Lösung als Energiespeicher?

Startup unter Druck: Sind Kräne doch keine ideale Lösung als Energiespeicher?

Die Welt ist dringend auf der Suche nach simplen und vielversprechenden Ideen zur Speicherung von Ökostrom. Denn nur so können die immer stärker werdenden Produktionsschwankungen ausgeglichen werden. Vor etwas mehr als einem Jahr machte daher das Schweizer Startup Energy Vault große Schlagzeilen. Die Ingenieure dort hatten eine interessantes Konzept umgesetzt: Der Prototyp EV1 bestand aus …

Japan-Indien-Australien: Gigantisches Stromnetz macht Asien fit für die Erneuerbaren Energien

Japan-Indien-Australien: Gigantisches Stromnetz macht Asien fit für die Erneuerbaren Energien

Der kleine Stadtstaat Singapur verfügt nur über wenige Flächen und heimische Ressourcen. Dafür sind die Einwohner und die Regierung aber traditionell sehr aufgeschlossen gegenüber neuen und innovativen Ideen. Dies gilt auch im Bereich der Erneuerbaren Energien. Hier mangelt es schlicht an Platz für viele Windräder oder große Solarparks. Deshalb setzt der Stadtstaat auf internationale Kooperationen, …

Triboelektrischer Nanogenerator: Forscher erzeugen Strom mithilfe von Klebeband und Alu-Plastikfolie

Triboelektrischer Nanogenerator: Forscher erzeugen Strom mithilfe von Klebeband und Alu-Plastikfolie

Weltweit werden immer mehr Sensoren, kleine LED-Lichter und Mini-Computer verbaut. Diese müssen jeweils mit Strom versorgt werden. Dementsprechend hat sich auch die Nachfrage nach Lösungen zur mobilen Stromerzeugung stark erhöht. Einige Ansätze konnten hier bereits erfolgreich etabliert werden. So etwa kleine Solarmodule in Kombination mit integrierten Batterien. In der Forschung wird aber auch weiter nach …