Gigantische Klimaemissionen: Neue Ölpipeline in Ostafrika sorgt für Streit

Gigantische Klimaemissionen: Neue Ölpipeline in Ostafrika sorgt für Streit

Eigentlich ist die Sache eindeutig: Schon im vergangenen Jahr hat die Internationale Energieagentur verkündet, dass keine neuen fossilen Energiequellen mehr erschlossen werden dürfen, wenn die Weltgemeinschaft ihre selbst beschlossenen Klimaziele erreichen möchte. Eine Überblicksstudie aus der vergangenen Woche bestätigte dies noch einmal: Neue Öl- und Gasfelder zu erschließen erwies sich demnach in allen seriösen Untersuchungen …

Tradition trifft Zukunft: Elegante Energielösung jetzt auch im Denkmalschutz – Neue gesetzliche Regelungen erleichtern eigene Stromerzeugung

Tradition trifft Zukunft: Elegante Energielösung jetzt auch im Denkmalschutz – Neue gesetzliche Regelungen erleichtern eigene Stromerzeugung

Rathscheck Schiefer: Mayen (ots) - Für erneuerbare Energien auf historischen Dächern setzte der Denkmalschutz lange hohe Hürden. Immer mehr Bundesländer geben jetzt grünes Licht für Photovoltaik auf wertvoller Bausubstanz: In die Dachfläche integrierte Lösungen ...

Gigantisches Projekt: Chinesische Offshore-Windfarm könnte halb Norwegen mit Strom versorgen

Gigantisches Projekt: Chinesische Offshore-Windfarm könnte halb Norwegen mit Strom versorgen

Die wirtschaftliche Entwicklung in China hat schon seit längerem nicht mehr viel mit dem klassischen Kommunismus zu tun. Geblieben ist aber die Liebe zu Fünf-Jahres-Plänen. Dementsprechend hat nun auch die Stadt Chaozhou in der Provinz Guangdong ein entsprechendes Dokument veröffentlicht. Darin findet sich auch ein extrem spannendes Projekt. Denn die Hafenstadt möchte zwischen 75 und …

1.300 Haushalte: Dieses indische Dorf versorgt sich ausschließlich mit Solarenergie

1.300 Haushalte: Dieses indische Dorf versorgt sich ausschließlich mit Solarenergie

Das indische Stromnetz ist notorisch unzuverlässig. Selbst in größeren Städten kommt es regelmäßig zu geplanten und ungeplanten Blackouts. Umsonst ist der Strom aber trotzdem nicht. Gerade für ärmere Menschen auf dem Land, stellt die monatliche Rechnung einen nicht zu unterschätzenden Ausgabenposten dar. Vor diesem Hintergrund ist es durchaus sinnvoll, die Stromversorgung möglichst lokal zu organisieren. …

Meilenstein: Erste deutsche Erdgasleitung wird für das nationale Wasserstoffnetz genutzt

Meilenstein: Erste deutsche Erdgasleitung wird für das nationale Wasserstoffnetz genutzt

Grüner Wasserstoff wird von der deutschen Industrie dringend benötigt. Denn nur er bietet das Potenzial, viele Prozesse, die heute mit Erdgas betrieben werden, klimaneutral zu gestalten. Entsprechende Umrüstungen ergeben allerdings nur dann Sinn, wenn der Wasserstoff auch in ausreichend großen Mengen angeliefert werden kann. Für den Aufbau des benötigten Transportnetzes sind daher mehrere Stufen vorgesehen. …

Schwache E-Trucks? Elektrischer 40-Tonner von Mercedes überquert die Alpen

Schwache E-Trucks? Elektrischer 40-Tonner von Mercedes überquert die Alpen

2.300 Höhenmeter musste er auf dieser Testfahrt überwinden, der E-Truck von Mercedes-Benz. Auf seinem Weg hatte er mit Steigungen von bis zu 13 Prozent zu kämpfen und erledigte seine Aufgabe mit Bravour. Wer meint, E-Trucks seien zu schwach auf der Brust, den hat das deutsche Traditionsunternehmen damit eines Besseren belehrt. Der 40-Tonner war für die …

Zur Grundlastsicherung: Stromspeicher in Kalifornien gebaut – für 47.000 Haushalte

Zur Grundlastsicherung: Stromspeicher in Kalifornien gebaut – für 47.000 Haushalte

Sonne und Wind liefern unbeständigen Strom. An hellen Sommertagen sind die PV-Module stark gefordert, bei Regenwetter und erst recht bei Nacht gönnt sich die Photovoltaik eine Pause. Dann springt vielleicht, mit etwas Glück, der Wind in die Bresche. Bei zu hohen Windgeschwindigkeiten stehen die Windräder jedoch ebenso still wie während einer Flaute. Um aus diesem …

Für 20 Millionen Euro: In Schottland entsteht das weltweit größte Wellenkraftwerk

Für 20 Millionen Euro: In Schottland entsteht das weltweit größte Wellenkraftwerk

In einigen Bereichen gibt es noch gewaltige Unterschiede zwischen theoretischem Potenzial und tatsächlicher Ausbeute. Dies gilt auch für den weltweit zu erzeugenden Strom aus Meeresenergie. So schätzt die Internationale Energie Agentur (IAE), dass auf diese Weise jährlich rund 80.000 Terawattstunden an nachhaltigem Strom produziert werden können. Tatsächlich fehlt es bisher aber noch an entsprechenden Kraftwerken. …

252 Meter: China präsentiert die Windkraftanlage mit der weltweit größten Spannweite

252 Meter: China präsentiert die Windkraftanlage mit der weltweit größten Spannweite

China benötigt für die weitere wirtschaftliche Entwicklung gewaltige Mengen an Energie. Lange Zeit setzte das Land daher vor allem auf billigen Kohlestrom. Inzwischen hat hier aber zumindest teilweise ein Umdenken eingesetzt. Auslöser dafür war unter anderem der immer wieder auftretende extreme Smog in den Städten. Inzwischen investiert die Regierung daher massiv in den Ausbau von …

Dank Genmanipulation: Forscher gewinnen aus der Entengrütze Biokraftstoffe

Dank Genmanipulation: Forscher gewinnen aus der Entengrütze Biokraftstoffe

Der Anbau von Sojabohnen im außereuropäischen Ausland steht immer wieder in der Kritik. Denn unter anderem in Brasilien wird teilweise Regenwald abgeholzt, um dort die begehrten Pflanzen anzubauen. Hinzu kommt, dass die so gewonnenen Flächen dann oftmals nicht einmal zur Nahrungsmittelherstellung genutzt werden. Stattdessen ist die Sojabohne die größte Quelle für die Produktion von Biodiesel. …