Netzbooster: Im Nordosten Baden-Württembergs entsteht der weltweit größte Batteriespeicher

Netzbooster: Im Nordosten Baden-Württembergs entsteht der weltweit größte Batteriespeicher

Deutschlands Fortschritte in Sachen Energiewende sind ungleich verteilt. So entstehen die meisten und größten Windkraftanlagen im Norden des Landes. Die großen industriellen Stromverbraucher befinden sich aber im Süden. Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass daher die Stromleitungen massiv ausgebaut werden müssen. Bisher aber hinkt Deutschland hier den eigenen Zielen weit hinterher. Hinzu kommt, dass …

Sauber und kostenlos: In Afrika sprudelt wertvoller Wasserstoff aus der Erde

Sauber und kostenlos: In Afrika sprudelt wertvoller Wasserstoff aus der Erde

Das Dorf Bourakébougou liegt rund sechzig Kilometer nord-östlich der malischen Hauptstadt Bamako. Bisher dürfte die Ortschaft den wenigsten Menschen bekannt sein. Tatsächlich befindet sich dort aber ein weltweit einzigartiges Kraftwerk. Denn hier betreibt das kanadische Unternehmen Hydroma einen kleinen Generator, der das Dorf mit Strom versorgt. Die Besonderheit: Als Rohstoff dient hier Wasserstoff. Dieser muss …

Wirkungsgrad 70 Prozent: China hat einen 100-Megawatt-Druckluftspeicher gebaut

Wirkungsgrad 70 Prozent: China hat einen 100-Megawatt-Druckluftspeicher gebaut

Je weiter die Energiewende voranschreitet und je mehr Ökostrom gewonnen wird, desto wichtiger werden Möglichkeiten zur Stromspeicherung. Denn Wind und Sonne lassen sich nicht einfach nach Bedarf an- und wieder ausschalten. Es wird also immer Zeiten geben, in denen mehr Strom produziert als benötigt wird. Umgekehrt werden aber auch Situationen entstehen, in denen mehr Strom …

Ölfressende Mikroben produzieren den günstigsten sauberen Wasserstoff der Welt

Ölfressende Mikroben produzieren den günstigsten sauberen Wasserstoff der Welt

Sauerstoff gilt als eine der Säulen für die Energiewende. Allerdings ist seine Herstellung nach wie vor recht teuer – auch dann, wenn Energie aus erneuerbaren Energiequellen genutzt wird. Einem Startup aus Texas ist es nun gelungen, sauberen Wasserstoff zu einem Preis von weniger als einem Dollar pro Kilogramm herzustellen. Dabei kommen speziell entwickelte Mikroben zum …

Notreserve: 12 Kohlekraftwerke kehren zurück ans deutsche Stromnetz

Notreserve: 12 Kohlekraftwerke kehren zurück ans deutsche Stromnetz

In den letzten Jahren wurde in Deutschland verstärkt über den Kohleausstieg diskutiert. Nach langem Streit wurde sich dann zunächst auf das Jahr 2038 geeinigt. Dies erschien nicht besonders ambitioniert. Immerhin haben Frankreich und Großbritannien sich deutlich ambitioniertere Ziele gesetzt. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung wurde daher vereinbart, die Möglichkeit eines früheren Ausstiegs zu prüfen. Inzwischen hat …

Nahrungsmittelversorgung: Schweden wollen an Offshore-Windrädern Seetang produzieren

Nahrungsmittelversorgung: Schweden wollen an Offshore-Windrädern Seetang produzieren

Seetang als Lebensmittel dürfte den meisten Deutschen vor allem aus Sushi-Restaurants bekannt sein. Hier wird das sogenannte Nori verwendet, um damit Sushi-Rollen zu umwickeln. Aber auch in anderen küstennahen Ländern wie Kanada, Irland oder Peru ist Seetang traditioneller Bestandteil der Landesküche. Außerdem kann aus den Pflanzen auch Dünger und Pflanzenstärkungsmittel gewonnen werden. Hinzu kommen einige …

Im Kohlerevier: Leag baut in Ostdeutschland Europas ersten Gigawatt-Solarpark

Im Kohlerevier: Leag baut in Ostdeutschland Europas ersten Gigawatt-Solarpark

Aktuell werden Kohlekraftwerke für die deutsche Stromversorgung dringend benötigt. So stieg ihr Anteil an der Stromversorgung im Zuge des Ukraine-Kriegs wieder auf mehr als dreißig Prozent. Der Kohlekonzern Leag dürfte daher momentan recht gute Geschäfte machen. Langfristig wird diese Art der Stromerzeugung aufgrund der Klimaschädlichkeit aber keine große Zukunft haben. Bei Leag legt man daher …

Kein Scheiss: Hundekot lässt Straßenlaterne leuchten

Kein Scheiss: Hundekot lässt Straßenlaterne leuchten

Nicht richtig entsorgte Hundehaufen sind offensichtlich auch in England ein Problem. In einem kleinen Städtchen in den Malvern Hills hat dies nun aber zumindest zu einer innovativen Entwicklung beigetragen. So war der Erfinder Brian Harper von der Situation so genervt, dass er sich eine Lösung einfallen ließ. Heraus kam schließlich eine Straßenlaterne mit integriertem Biokomposter. …

Kreislaufwirtschaft: Siemens recycelbare Rotorblätter stehen jetzt auch an Land zur Verfügung

Kreislaufwirtschaft: Siemens recycelbare Rotorblätter stehen jetzt auch an Land zur Verfügung

Windräder sorgen für eine nachhaltige Form der Stromerzeugung. Die Anlagen selbst waren lange Zeit aber nur teilweise recycelbar. Während rund 85 Prozent der verwendeten Materialien wiederverwendet werden konnten, landeten die Rotorblätter in aller Regel auf Mülldeponien. Denn diese bestehen aus verschiedenen Harz, Glas- und Kohlefasern, die miteinander verklebt werden. Bisher war hier anschließend eine Trennung …

Small Modular Reactor: Tschechien baut Europas erstes Mini-Atomkraftwerk

Small Modular Reactor: Tschechien baut Europas erstes Mini-Atomkraftwerk

In Deutschland wird aufgrund der aktuellen Energiekrise darüber nachgedacht, die noch vorhandenen Atommeiler einige Monate länger laufen zu lassen. Die tschechische Regierung geht sogar noch deutlich weiter: Dort will man die Atomkraft sogar ausbauen. Der Bau von konventionellen Meilern hat zuletzt aber in anderen Ländern für viele Probleme wegen langer Bauzeiten und massiven Kostenüberschreitungen gesorgt. …