Erneuerbare Energien: Weltweit erste „Sandbatterie“ kann grünen Strom monatelang speichern

Erneuerbare Energien: Weltweit erste „Sandbatterie“ kann grünen Strom monatelang speichern

Eines der größten Probleme erneuerbare Energien ist, dass sie nicht gleichmäßig zur Verfügung stehen. Wenn Wind und Sonne nachlassen, wird weniger grüner Strom produziert. Gleichzeitig kommt es in anderen Zeiten zu einer erhöhten Produktion. Nicht benötigten grünen Strom zu speichern und dann zu einem späteren Zeitpunkt abrufen zu können ist daher ein Dreh- und Angelpunkt …

Schweiz: Unterirdisches Pumpspeicherkraftwerk nimmt den Betrieb auf

Schweiz: Unterirdisches Pumpspeicherkraftwerk nimmt den Betrieb auf

Pumpspeicherkraftwerke sind gewissermaßen der Goldstandard in Sachen Energiespeicher. Das Prinzip ist denkbar simpel: Es werden zwei auf unterschiedlichen Höhen liegende Staubecken miteinander verbunden. Wenn gerade viel Strom zur Verfügung steht, wird dieser genutzt, um Wasser nach oben zu pumpen. Bei Bedarf kann dieses dann wieder abgelassen werden und Turbinen antreiben. Der Vorteil dieser Lösung besteht …

Kernfusion: Bayerische Hochleistungslaser könnten die Entwicklung beschleunigen

Kernfusion: Bayerische Hochleistungslaser könnten die Entwicklung beschleunigen

Die Geschichte der Kernfusion besteht aus vielen großen Hoffnungen und beinahe ebenso vielen Enttäuschungen. Die Grundidee ist aber bis heute faszinierend: Im Prinzip soll die Funktionsweise der Sonne nachgeahmt werden. Dazu müssen Atome so miteinander verschmolzen werden, dass Energie freigesetzt wird. Im Idealfall entsteht dadurch eine nachhaltige und nie zu Ende gehende Energiequelle. In der …

Für kalte Winter: Vattenfall baut in Berlin den größten Wärmespeicher Deutschlands

Für kalte Winter: Vattenfall baut in Berlin den größten Wärmespeicher Deutschlands

Wer in den letzten Monaten öfter einmal in Berlin-Spandau unterwegs war, dürfte die Bauarbeiten bereits bemerkt haben: Dort entsteht ein 45 Meter hoher und 43 Meter breiter Turm. Inzwischen hat der Betreiber Vattenfall damit begonnen, diesen mit Wasser zu befüllen. Es handelt sich allerdings keineswegs um eine Neuauflage der historischen Wassertürme. Um genau zu sein, …

BASF-Stammwerk: Riesige Wärmepumpe soll für weniger Abhängigkeit von Erdgas sorgen

BASF-Stammwerk: Riesige Wärmepumpe soll für weniger Abhängigkeit von Erdgas sorgen

Die Chemieindustrie gehört zu den stärksten deutschen Wirtschaftszweigen. Aktuell haben die Firmen aber mit einem gewaltigen Problem zu kämpfen: Die riesigen Industrieanlagen benötigen jede Menge Erdgas. Momentan ist aber unklar, wie viel davon zukünftig zur Verfügung stehen wird. Denn Russland hat die Lieferungen nach Deutschland gekürzt und könnte die Versorgung schon bald ganz einstellen. Andere …

Neuer Wirkungsgrad-Rekord: Thermo-Photovoltaik-Zellen sind effizienter als klassische Turbinen

Neuer Wirkungsgrad-Rekord: Thermo-Photovoltaik-Zellen sind effizienter als klassische Turbinen

Turbinen spielen für unsere Stromversorgung eine ganz entscheidende Rolle. Am offensichtlichsten ist dies bei Wasserkraftwerken. Diese stellen aber gewissermaßen auch eine Ausnahme dar. Denn hier wird das Wasser direkt durch die Turbinen geleitet. In den meisten anderen Kraftwerkstypen wird hingegen Wasser erhitzt. Der dadurch entstehende Dampf treibt dann die Turbinen an. Wie klimafreundlich diese Vorgehensweise …

2024 serienreif: E-Truck Mercedes Actros Long Haul schafft 500 km Reichweite

2024 serienreif: E-Truck Mercedes Actros Long Haul schafft 500 km Reichweite

Trucks müssen Strecke machen, sonst taugen sie nichts. Verbrenner sind darin gut, jetzt wird es Zeit, dass die E-Lastwagen endlich aufholen. Denn die Elektrifizierung betrifft nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen. Mercedes ist nun ein großer Wurf gelungen, ein neuer Abkömmling des E-Actros bringt es auf 500 km Reichweite. 2023 dürfen erste Kunden …

Einfach zu laden: Leibniz-Forscher entwickeln eine neuartige Wasserstoff-Batterie

Einfach zu laden: Leibniz-Forscher entwickeln eine neuartige Wasserstoff-Batterie

Wasserstoff bringt eine Vielzahl an hoch interessanten Eigenschaften mit sich. Experten halten das Gas daher für unverzichtbar bei der Überwindung des fossilen Energiezeitalters. Ganz ohne Probleme lässt sich Wasserstoff aber nicht nutzen. Beispielsweise stellt die Speicherung eine Herausforderung dar. So ist das Gas unter normalen Bedingungen von geringer Dichte und sehr flüchtig. Außerdem wird es …

Klimaneutralität: Bis 2035 müsste das Stromsystem massiv umgebaut werden

Klimaneutralität: Bis 2035 müsste das Stromsystem massiv umgebaut werden

Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland bis 2035 100 Prozent betragen. Ein ambitioniertes Ziel. Die Denkfabrik Agora Energiewende hat ermittelt, dass dazu mit 845 Terawattstunden Energie mehr als dreimal so viel Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden müsste wie heute. Grundsätzlich sei das machbar, es …

Milliardenschwere Förderung: Die NASA setzt auf Atomkraftwerke für Mond und Mars

Milliardenschwere Förderung: Die NASA setzt auf Atomkraftwerke für Mond und Mars

Seit dem Jahr 1972 hat kein Mensch mehr den Mond betreten. Die NASA möchte dies zukünftig allerdings wieder ändern. Geplant sind dann nicht nur kurzzeitig Besuche, sondern auch eine dauerhafte Präsenz. Benötigt dafür werden unter anderem neue Raketen. Diese entwickelt aktuell der Boeing-Konzern im Auftrag der NASA unter dem Namen Space Launch System – kurz: …