Erneuerbare Energien: Deutsche Bahn testet Solarpaneele direkt im Gleis

Erneuerbare Energien: Deutsche Bahn testet Solarpaneele direkt im Gleis

In Zeiten der Energiewende sind Räume für Windkraft- oder Solaranlagen gefragt. Besonders der Windkraft werden derzeit immer wieder Hindernisse in den Weg gelegt, man denke nur an die 10H-Regel in Bayern. Derweil testet die deutsche Bahn in Sachsen den Eisatz von Photovoltaikanlagen zwischen den Bahngleisen. Solaranlagen im Gleis Im Grunde ist die Fläche zwischen und …

Größte Entsalzungsanlage der Welt wird größtenteils mit Solarstrom betrieben

Größte Entsalzungsanlage der Welt wird größtenteils mit Solarstrom betrieben

Mehr als 900.000 Kubikmeter Trinkwasser pro Tag soll die gigantische Umkehrosmose-Anlage in Al Taweelah (Vereinigte Arabische Emirate) pro Tag produzieren. Damit ließe sich der Wasserbedarf von 350.000 Haushalten decken. Eine solche Anlage benötigt sehr viel Energie, und die soll zu einem großen Teil aus Solarstrom bestehen. Die Anlage ist 44 % größer als die bislang …

Zap Energy: Dieses Startup will einen Fusionsreaktor in Größe einer kleinen Garage bauen

Zap Energy: Dieses Startup will einen Fusionsreaktor in Größe einer kleinen Garage bauen

Kalte Fusion ist ein komplexes wissenschaftliches Problem, das von Forscher:innen auf der ganzen Welt aus verschiedenen Perspektiven angegangen wird. Das Startup Zap Energy aus Seattle verfolgt einen etwas ungewöhnlicheren Ansatz: Es möchte modulare Reaktoren entwickeln, die nicht größer als eine Garage sind. Nun gelang dem Unternehmen ein deutlicher Schritt nach vorne in der Entwicklung. Keine …

Rekordwert: Forscher erhöhen die Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen

Rekordwert: Forscher erhöhen die Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen

Sogenannte Perowskite kommen normalerweise in Leuchtdioden oder Knochenimplantaten zum Einsatz. Sie können aber auch genutzt werden, um daraus Solarzellen zu fertigen. Dies bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. So können die Zellen bei Raumtemperatur gefertigt werden, was viel Energie spart. Der Wirkungsgrad ist zudem nicht viel schlechter als bei konventionellen Solarmodulen. Ein Problem gibt …

Trotz Energiewende: Windradhersteller Nordex steckt in der Krise

Trotz Energiewende: Windradhersteller Nordex steckt in der Krise

Der Fußballer Jürgen Wegmann prägte einst den legendären Ausspruch: „Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.“ Ein bisschen trifft dies aktuell auch auf den deutschen Windkraftkonzern Nordex zu. Denn dieser hat ohnehin mit steigenden Kosten und geringen Margen zu kämpfen. Anfang des Jahres wurde das Unternehmen dann auch noch Opfer …

Wasserstoff-Solar-Kraftwerk als Anhänger: Grüne Energie wird mobil

Wasserstoff-Solar-Kraftwerk als Anhänger: Grüne Energie wird mobil

Ein mobiles Kraftwerk in Form eines Anhängers, das sich mit dem Gabelstapler verladen lässt und sogar hubschraubertauglich ist. Es gelangt an abgelegene Orte, wo es als Tankstelle für E-Fahrzeuge dient – und beinhaltet sogar ein kleines Büro, das energetisch mit abgesichert ist. Der Strom fließt nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch nachts und bei schlechtem …

Wirklich wahr? Argentinier will Motorrad mit Salzwasserantrieb entwickelt haben

Wirklich wahr? Argentinier will Motorrad mit Salzwasserantrieb entwickelt haben

Fossile Brennstoffe sind längst ausgezählt, die fieberhafte Suche nach neuen Antriebsmöglichkeiten hat begonnen. Elektro überzeugt nicht jeden, Wasserstoff ist heikel, effektive synthetische Kraftstoffe lassen auf sich warten – was gibt es sonst? Ein 18-jähriger Argentinier treibt nach eigener Aussage sein Motorrad mit Salzwasser an. Das bezieht er aus dem Meer. Hernandez nutzt für den Antrieb …

Heliatek: Deutsches Startup beginnt mit der Massenproduktion von biegsamen Solarzellen

Heliatek: Deutsches Startup beginnt mit der Massenproduktion von biegsamen Solarzellen

Sogenannte organische Solarzellen bringen theoretisch eine Reihe von Vorteilen mit sich. So sind sie deutlich leichter als die klassischen Solarmodule auf Siliziumbasis. Außerdem liegt die Lebensdauer bei teilweise mehr als zwanzig Jahren. Die Zellen sind also vergleichsweise langlebig. Bisher allerdings ist die Technik noch nicht großflächig zum Einsatz gekommen. Dies liegt an zwei Problematiken. Zum …

HySupply: So funktioniert die Wasserstoffbrücke von Australien nach Deutschland

HySupply: So funktioniert die Wasserstoffbrücke von Australien nach Deutschland

Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff dürfte bei den deutschen Industrieunternehmen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stark zunehmen. Für die Herstellung werden allerdings große Mengen an preiswerten Erneuerbaren Energien benötigt. Experten gehen daher davon aus, dass Deutschland seinen Bedarf nicht selbst wird decken können. Stattdessen schauen sich sowohl die Bundesregierung als auch die Industrie bereits …

Energiewende: Deutschland benötigt bis zu 40 neue Wasserstoffspeicher

Energiewende: Deutschland benötigt bis zu 40 neue Wasserstoffspeicher

Energiespeicher sind für die Energiewende von entscheidender Bedeutung. Dies gilt zum einen für den nötigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Denn dadurch wird die Stromproduktion schwankender – was eben durch Stromspeicher ausgeglichen werden muss. Dieser grundsätzliche Mechanismus dürfte inzwischen allgemein bekannt sein, auch wenn Deutschland beim Aufbau der benötigten Kapazitäten noch etwas hinterherhinkt. Etwas weniger stark …