Ab 2023: Rechenzentrum soll mit seinen Servern Wiener Großklinik beheizen

Ab 2023: Rechenzentrum soll mit seinen Servern Wiener Großklinik beheizen

120.000 Server reihen sich aneinander, durchzogen von einem Labyrinth von Gängen auf mehreren tausend Quadratmetern Fläche. Die in Wien positionierte Cloud des Unternehmens Interxion soll das größte Rechenzentrum Österreichs sein, ganz sicher ist das aber nicht. Was aber gesagt werden kann, ist, dass dieser Serverpalast Unmengen von Abwärme erzeugt: Energie, die genutzt werden will. Jetzt …

Fraunhofer-Idee: Intelligente KI-Überwachung schützt Deutschlands Stromnetz vor Cyber-Angriffen

Fraunhofer-Idee: Intelligente KI-Überwachung schützt Deutschlands Stromnetz vor Cyber-Angriffen

Das Thema Cyber-Kriminalität hat in den letzten Jahren noch einmal stark an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Unternehmen wurden Opfer von sogenannten Ransomware-Attacken. Dabei werden Daten verschlüsselt und erst nach Zahlung einer hohen Geldsumme wieder freigegeben. Experten raten daher schon seit einiger Zeit zu verstärkten Investitionen in die Cybersicherheit. Dies gilt allerdings nicht nur für Privatunternehmen, sondern …

Daten zeigen: So stark hinken die Bundesländer beim Ausbau der Windkraft hinterher

Daten zeigen: So stark hinken die Bundesländer beim Ausbau der Windkraft hinterher

In ihrem Koalitionsvertrag haben die Parteien der Ampel-Koalition ein eindeutiges Ziel festgehalten: Zwei Prozent der Landesfläche sollen für Windräder freigegeben werden. Der Hintergrund ist klar: Nur so kann der Ökostromanteil massiv erhöht werden, was unabdingbar in Sachen Klimaschutz ist. Doch Ziele zu formulieren alleine reicht noch nicht aus. Vielmehr müssen auch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung …

Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik

Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik

Die Mayflower hat abgelegt! Diese Nachricht ist mehr als 400 Jahre alt und doch topaktuell. Eigentlich sollte die moderne Mayflower zum Jubiläum der historischen Reise 2020 ihre Altantiküberquerung absolvieren, doch damals musste das autonome Schiff aufgrund »geringfügiger mechanischer Probleme« nach wenigen Tagen zurück nach Plymouth fahren. Jetzt ist die Mayflower 400 wieder unterwegs, ohne Besatzung …

Super Wheel: E-Bike-Rad gewinnt Energie aus dem Gewicht des Fahrers

Super Wheel: E-Bike-Rad gewinnt Energie aus dem Gewicht des Fahrers

Auf dem ersten Blick erscheint das Super Wheel wie ein Perpetuum mobile – leider bleibt die Dauerbewegung ohne neue Energiezufuhr noch immer ein Traum. Das Rad gewinnt Energie aus dem Gewicht des E-Bike-Fahrers und hält sich so selbst in Bewegung, der Akku spart signifikant Energie. Die Reichweite verlängert sich dadurch deutlich, aber irgendwann ist wie …

Windkraft und Naturschutz: Wie funktioniert die Koexistenz zwischen Windrädern und Zugvögeln?

Windkraft und Naturschutz: Wie funktioniert die Koexistenz zwischen Windrädern und Zugvögeln?

Wind- und Sonnenenergie sind tragende Säulen der Energiewende. Allerdings gibt es im Bereich Windkraft immer wieder Kritik von Naturschützern. Die Sorge (und Realität) ist, dass Vögel und andere fliegende Tiere wie etwa Fledermäuse mit dem Rotorblättern von Windrädern kollidieren können. Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie sowie der englischen University of East Anglia haben in zwei …

Power Beaming: US-Militär transportiert Strom kabellos über einen Kilometer

Power Beaming: US-Militär transportiert Strom kabellos über einen Kilometer

Grundsätzlich lässt sich Strom auch ohne Kabel übertragen. Dies sieht man etwa bei induktiven Ladegeräten für Smartphones. Einige Entwickler arbeiten zudem an Systemen, die das Prinzip auch auf Elektroautos übertragen. Noch einmal deutlich ambitioniertere Pläne verfolgt das US-Militär. Sie wollen Truppen in weit entfernten Ländern aus dem Weltall mit Strom versorgen. Der Hintergrund: Bisher müssen …

Australien: Tesla soll mit gedruckten Solarzellen 15.000 Kilometer weit fahren

Australien: Tesla soll mit gedruckten Solarzellen 15.000 Kilometer weit fahren

Die Umwelt- und Klimabilanz von Elektroautos verbessert sich deutlich, wenn sie mit Ökostrom geladen werden. Von dieser Erkenntnis ist es nicht mehr weit bis zur Idee von Solarautos. Diese müssen im Idealfall gar nicht mehr extern geladen werden, weil sie die gewonnene Sonnenenergie direkt in ihrem Akku speichern. In der Praxis gestaltet sich die Umsetzung …

Wasserstoff-Kraftwerk sichert die Versorgung: Deutschland-Premiere in Brandenburg

Wasserstoff-Kraftwerk sichert die Versorgung: Deutschland-Premiere in Brandenburg

Wenn die Sonne intensiv scheint wird oft mehr Strom erzeugt als in Deutschland gebraucht wird. Dann werden die größeren Kraftwerke vom Netz genommen. Bei entsprechendem Wetter ergeht es Windenergieanlagen ebenso. Es fehlt an Speichern, die die Energie in Zeiten hinüberretten, in denen das Wetter nicht mitspielt. Doch es fehlt an Batterien und anderen Möglichkeiten. Zehn …

Weltpremiere: Nel ASA startet vollautomatische Fertigung von Elektrolyseuren zur Wasserstoff-Produktion

Weltpremiere: Nel ASA startet vollautomatische Fertigung von Elektrolyseuren zur Wasserstoff-Produktion

Weltpremiere: Nel ASA startet vollautomatische Fertigung von Elektrolyseuren zur Wasserstoff-Produktion Oslo – Der Anteil an grünem Wasserstoff wird in Zukunft weltweit deutlich zunehmen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass Elektrolyseure zur Massenware, industriell hergestellt und durch Skaleneffekte billiger werden. Die norwegische Nel ASA hat jetzt die offizielle...