Nach Kernschmelze 1979: Stillgelegtes AKW wird für Microsoft reaktiviert

Nach Kernschmelze 1979: Stillgelegtes AKW wird für Microsoft reaktiviert

Künstliche Intelligenz braucht Unmengen Strom. Die komplizierten Algorithmen bringen die Rechenzentren förmlich zum Glühen, darum suchen die großen KI-Konzerne nach möglichst günstigen Möglichkeiten, an sehr viel Energie zu gelangen. Microsoft hat sich nun mit dem ehemaligen AKW-Betreiber Constellation Energy in Verbindung gesetzt und den Wunsch vorgetragen, ein deaktiviertes Kraftwerk in Pennsylvania wieder in Betrieb zu …

Europäischer Automobilherstellerverband sieht Elektro-Wende als gescheitert an

Europäischer Automobilherstellerverband sieht Elektro-Wende als gescheitert an

Die Zahlen sehen nicht gut aus: Der EU-Neuwagenmarkt für E-Autos brach im Vergleich zum Vorjahr um 18,3 Prozent ein, die Nachfrage nach Stromern ging um insgesamt 44 Prozent zurück. In Deutschland sieht es besonders krass aus: Die Neuzulassungen für elektrisch betriebene Fahrzeuge sanken hierzulande um 70 Prozent. Der zweitgrößte EU-Markt, Frankreich, verzeichnete einen Zulassungsrückgang um …

Für 1 Mio. Euro: 72 Jahre altes Alsterschiff fährt jetzt mit Strom statt Diesel

Für 1 Mio. Euro: 72 Jahre altes Alsterschiff fährt jetzt mit Strom statt Diesel

Historische Schiffe auf der Hamburger Alster sind eine Augenweide – und ziehen die Touristen magisch an. Die alten Dieselmotoren karren dröhnend Besucher aus aller Welt durch die Stadt, während Hamburg den emissionsfreien städtischen Schiffsverkehr plant. Ein 72 Jahre altes Touristenboot hat nun den Anfang gemacht und ist seinen Dieselantrieb losgeworden. Das Projekt war teuer, hat …

Infineon mit neuartiger Siliziumkarbid-Lösung für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert

Infineon mit neuartiger Siliziumkarbid-Lösung für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert

Infineon Technologies AG: München (ots) - - Innovationssprung in der Hochvolt-Transistor-Technologie: Infineon Entwickler-Team bringt weltweit ersten Siliziumkarbid-MOSFET mit vertikalem Kanal (Trench-MOSFET) in der 3300-V-Spannungsklasse zur Serienreife - Neue ...

Die volle Kraft des Windes nutzen: Deutsches Projekt produziert H2 aus Offshore-Wind

Die volle Kraft des Windes nutzen: Deutsches Projekt produziert H2 aus Offshore-Wind

Eine Offshore-Windkraftanlage ohne jeglichen Netzanschluss soll vor Ort grünen Wasserstoff produzieren: Das H2Mare-Projekt der Bundesregierung verbucht nun erste Erfolge, allerdings befindet sich das Kraftwerk derzeit noch an Land. Die Techniker arbeiten daran, Windenergie und Elektrolyse möglichst vorteilhaft miteinander zu verbinden, bevor es wirklich Offshore geht. H2Mare als Leitprojekt zur Offshore-H2-Erzeugung Auf dem Meer weht der …

Seit 2020 in Betrieb: Erste schwimmende Windfarm viel effektiver als erwartet

Seit 2020 in Betrieb: Erste schwimmende Windfarm viel effektiver als erwartet

2023 kam es zum ultimativen Test: Sturm Ciaran brauste mit 139 km/h heran, peitschte das Meer zu 20 Meter hohen Wellen auf und warf die schwimmende Windfarm wie ein Spielzeug hin und her. Die WindFloat Atlantic überstand die Naturgewalt, sie arbeitet bis heute unverdrossen weiter – und das effektiver als zuvor gedacht. Plattformen nur mit …

Kooperation: BMW und Toyota kündigen gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen für Wasserstoff-Auto an

Kooperation: BMW und Toyota kündigen gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen für Wasserstoff-Auto an

Kooperation: BMW und Toyota kündigen gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen für Wasserstoff-Auto an München – Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, der eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Dekarbonisierung spielen soll. Dabei ist Wasserstoff eine wichtige Option im Rahmen der Verkehrswende, die von den Fahrzeugherstellern bislang vor...

<div>Verfehlte Energiepolitik wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland / Wirtschaft muss zum „flexiblen“ Stromverbraucher werden, sonst ist die Versorgungssicherheit gefährdet</div>

Verfehlte Energiepolitik wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland / Wirtschaft muss zum „flexiblen“ Stromverbraucher werden, sonst ist die Versorgungssicherheit gefährdet

IZW - Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.: Memmingen (ots) - Die Politik hört die Nöte der Wirtschaft nicht. Sie ist vielmehr Verursacher der Probleme. Die Wirtschaft braucht bezahlbaren, jederzeit bereitstehenden Strom und keine Wetterpolitik und vom Wetter abhängiges Stromangebot! Die ...

Ankündigung! Geht weltweit erster Kernfusionsreaktor schon 2034 in Japan in Betrieb?

Ankündigung! Geht weltweit erster Kernfusionsreaktor schon 2034 in Japan in Betrieb?

Etwa 30 Jahre, vielleicht sogar länger, soll es laut landläufiger Meinung dauern, bis der erste funktionsfähige Kernfusionsreaktor den Betrieb aufnimmt. Die Technik ist schlichtweg sehr komplex und verbraucht bislang mehr Energie als sie erzeugt. Allerdings gibt es immer wieder neue wissenschaftliche Durchbrüche, dem einige Rückschläge gegenüberstehen. Versprochene Pilotanlagen werden gecancelt, doch die Wissenschaft bleibt »dran«. …

Wie Milch oder Bier: Harmlose Backzutat macht Wasserstoff gefahrlos speicherbar

Wie Milch oder Bier: Harmlose Backzutat macht Wasserstoff gefahrlos speicherbar

Das ist nach wie vor ein Traum: Überschüssige grüne Energie zur Wasserstoffproduktion nutzen, um diesen in energiearmen Zeiten zu verwenden oder ihn in den Tank zu füllen. Doch H2 ist alles andere als ungefährlich, bei Kontakt mit Sauerstoff reagiert er hochexplosiv; Speicherung und Transport werden damit äußerst heikel. In Rostock konnten Forscher nun Wasserstoff auf …