Start-up möchte aus 20-Kilometer-Bohrloch geothermische Energie beziehen

Start-up möchte aus 20-Kilometer-Bohrloch geothermische Energie beziehen

Das tiefste Erdbohrloch der Welt befindet sich auf der russischen Halbinsel Kola, seit dreißig Jahren liegt es verlassen da und verfällt allmählich. 1989 trieben Experten ihre Bohrgeräte hier 12.262 Meter in die Tiefe, drei Jahre lang führten sie im Anschluss ihre Studien durch, bis sie den Betrieb 1992 einstellten. Das amerikanische Start-up Quaise plant nun, …

Vermeidung von Unfällen: Pulversensor zeigt Präsenz von gasförmigen Wasserstoff an

Vermeidung von Unfällen: Pulversensor zeigt Präsenz von gasförmigen Wasserstoff an

Wasserstoff spielt in der Energiewende eine wichtige Rolle. Mit Hilfe des Gases lässt sich Strom gewinnen, es kann aber auch als Kraftstoff für Fahrzeuge oder zum Heizen genutzt werden. Bei der Verbrennung entsteht lediglich Wasser, was Wasserstoff zu einer sauberen Alternative macht. Allerdings ist das Gas sowohl farb- und geruchlos als auch leicht entzündlich, was …

REPowerEU: So will die Europäische Union die Abhängigkeit vom russischen Erdgas in den Griff bekommen

REPowerEU: So will die Europäische Union die Abhängigkeit vom russischen Erdgas in den Griff bekommen

Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre und geopolitische Katastrophe. Er zeigt aber auch auf, wie gefährlich die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen ist. Aktuell decken Importe aus Russland 45 Prozent des Gasbedarfs in der Europäischen Union ab. Nach Plänen der Europäischen Kommission soll diese Abhängigkeit so schnell wie möglich beendet werden. Dies soll durch …

450 GW: Chinas Wüsten sollen zum Reservoir für Erneuerbare Energien werden

450 GW: Chinas Wüsten sollen zum Reservoir für Erneuerbare Energien werden

China gehört schon heute bei den Erneuerbaren Energien zu den weltweit führenden Nationen. So kam China im Jahr 2020 auf eine installierte Kapazität von 895 GW. Die Europäische Union, Australien und die USA erreichten diesen Wert nicht einmal gemeinsam. Trotzdem ist der chinesische Strommix nicht gerade vorbildlich in Sachen Klimaschutz. Denn die Erneuerbaren Energien kommen …

Steigende Preise: Kann Biogas teure Erdgas-Importe überflüssig machen?

Steigende Preise: Kann Biogas teure Erdgas-Importe überflüssig machen?

Durch den Krieg in der Ukraine sind auch die deutschen Erdgas-Importe in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Als Hauptlieferant diente hier bisher Russland. In diesem Winter fielen die Lieferungen aber niedriger aus als in der Vergangenheit. Dies führte zu stark steigenden Preisen, die inzwischen auch bei den Verbrauchern angekommen sind. Durch den russischen Angriffskrieg hat …

Als Methanol: Deutsche Forscher haben eine Lösung für den Wasserstoff-Transport gefunden

Als Methanol: Deutsche Forscher haben eine Lösung für den Wasserstoff-Transport gefunden

Wasserstoff gilt schon seit einiger Zeit als großer Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Der Hintergrund: Nicht alle heute mit Gas oder Kohle betriebenen industriellen Prozesse lassen sich einfach elektrifizieren. Hier bietet sich bisher einzig Wasserstoff als Alternative an, um die Prozesse klimaneutral zu gestalten. Allerdings gilt dies nur mit Einschränkungen. Denn wirklich klimaneutral ist …

Forschern gelingt schnelle Wasserstofferzeugung ohne Energiezufuhr

Forschern gelingt schnelle Wasserstofferzeugung ohne Energiezufuhr

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, leider lässt sich das chemische Element nur unter hohe Energiezufuhr aus Wasser erzeugen. Wer übermäßig Strom in die Wasserstoffherstellung pumpt, hat am Ende aber nichts gewonnen! Umso interessanter erscheint die neue Entdeckung eines Forscherteams der UC Santa Cruz: Sie erzeugten reinen Wasserstoff auf saubere Art, ohne dass sie dabei …

Solarmodul erzeugt auch Trinkwasser: Integriertes Gerät für den Einsatz in Wüsten

Solarmodul erzeugt auch Trinkwasser: Integriertes Gerät für den Einsatz in Wüsten

In Wüsten und Halbwüsten kann man künftig mit einem einzigen Gerät Strom erzeugen und Wasser für im Schatten der Module wachsenden Pflanzen gewinnen. Es besteht aus einem Silizium-Solarmodul, das auf einem hygroskopischen Hydrogel gewissermaßen schwimmt. Am Tag entzieht es der Solarzelle Wärme, sodass deren Wirkungsgrad steigt, und Teile des Wassers, das nachts vom Hydrogel aus …

Forschende entwickeln neuen Methanol-Reformer zur Wasserstoff-Herstellung

Forschende entwickeln neuen Methanol-Reformer zur Wasserstoff-Herstellung

Forschende entwickeln neuen Methanol-Reformer zur Wasserstoff-Herstellung Mainz – Der Einsatz von Wasserstoff wird in Zukunft deutlich zunehmen. Das wird nicht zuletzt durch den Green Deal der EU erkennbar. Dabei kann der Wasserstoff nicht nur als Gas, sondern auch in gebundener Form beispielsweise als Methanol oder Ammoniak...

Alaska: Teslas Energiespeicher macht Gasturbinen überflüssig

Alaska: Teslas Energiespeicher macht Gasturbinen überflüssig

Als Hersteller von Elektroautos verfügt Tesla naturgemäß auch über enorme Expertise im Bereich von Lithium-Ionen-Akkus. Schon früh nutzte der Konzern dies, um auch Energiespeicher anzubieten. Diese gibt es in verschiedenen Größen. Die Powerwall etwa ist für Privathaushalte gedacht, die dort etwa überschüssigen Strom der Solaranlage auf dem Dach speichern können. Deutlich größer sind hingegen die …