Rekord im Fusionsreaktor: Reaktion wird sechs Minuten lang aufrechterhalten

Rekord im Fusionsreaktor: Reaktion wird sechs Minuten lang aufrechterhalten

Fusionsenergie gilt als Energielieferant der Zukunft. Allerdings sind wir noch deutlich von kommerziellen Fusionskraftwerken entfernt. Es gibt zwar immer wieder Fortschritte, aber ein klarer Weg, der zu einer nachhaltigen Energieversorgung der Menschheit mit Fusionsenergie führt, zeichnet sich bisher noch nicht ab. In die Kategorie der Fortschritte fällt auch ein neuer Rekord, der kürzlich am Princeton …

95 Prozent: Das effizienteste Wasserstoffsystem geht in die Massenproduktion

95 Prozent: Das effizienteste Wasserstoffsystem geht in die Massenproduktion

Bei der Produktion von Wasserstoff geht typischerweise einiges an Energie verloren – im Normalfall um die 20 bis 30 Prozent. Die besten derzeit kommerziell verfügbaren Systeme benötigen etwa 52,5 Kilowattstunden Energie, um ein Kilogramm Wasserstoff zu produzieren, das etwa 39,4 Kilowattstunden Energie speichert. Das Unternehmen Hysata verspricht die nun die kommerzielle Produktion des günstigsten Wasserstoff …

Magmabohrungen sollen die Geothermie auf höchstes Level heben

Magmabohrungen sollen die Geothermie auf höchstes Level heben

In Island traut man sich was: Nachdem 2009 und 2014 Magmabohrungen schiefgelaufen sind, nehmen die dortigen Forscher ein drittes Mal Anlauf. In der ersten Runde wollten sie 4,5 Kilometer tief bis knapp über eine Magmakammer bohren, trafen aber schon nach rund 2,0 Kilometern unerwartet auf Magma. Diese beschädigte den Bohrer, verstopfte das Bohrloch und verströmte …

E-Auto aufladen ist in Deutschland erstmals teurer, als Benzin zu tanken

E-Auto aufladen ist in Deutschland erstmals teurer, als Benzin zu tanken

Mit dem E-Auto kostengünstig unterwegs? In Deutschland ist das derzeit nicht der Fall, dafür sind die Strompreise insgesamt zu hoch. Immerhin war das Tanken von Benzin bislang etwas teurer als das Aufladen mit Strom. Das hat sich jetzt erstmals geändert, so sagt es der Ladesäulencheck 2024 des Unternehmens Lichtblick. Monopolstellung der Anbieter hält die Preise …

Innovative Batteriematerialien: Pilotanlage Powder-Up am ZSW eingeweiht

Innovative Batteriematerialien: Pilotanlage Powder-Up am ZSW eingeweiht

Innovative Batteriematerialien: Pilotanlage Powder-Up am ZSW eingeweiht Ulm – Die Batterietechnologie gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft, die eine große Bedeutung für den Innovations- und Wirtschaftsstandort Deutschland hat. Bund und Länder setzen daher auf den Hochlauf der Batterieforschung. Wichtige Standorte sind das ZSW in Ulm und Meet...

Deutschlands eigene Lithium-Quellen: Forscher beginnen, den Schatz zu heben

Deutschlands eigene Lithium-Quellen: Forscher beginnen, den Schatz zu heben

Lithium ist ein essentieller Bestandteil moderner Batterien und wird aktuell besonders für E-Auto-Akkus gebraucht. Das Problem für Deutschland: Es handelt sich um einen Rohstoff, den wir aus anderen Ländern teuer importieren müssen, die Vorkommen sind stark begrenzt. Tatsächlich gibt es aber auch bei uns Lithium, zum Beispiel im Tiefenwasser unter der Lüneburger Heide. Forscher beschäftigen …

Osterby: Biogasanlagen leiten Biomethan ins Erdgasnetz

Osterby: Biogasanlagen leiten Biomethan ins Erdgasnetz

Biogasanlagen befinden sich vielerorts auf dem absteigenden Ast. 20 Jahre lang fördert sie der Staat, danach denken viele Landwirte über den Rückbau nach. Bislang lieferten die kleinen, ländlichen Kraftwerke Strom und Wärme, in Osterby ist nun ein neues Konzept entstanden: Zu Biomethan gereinigtes Biogas geht direkt ins Erdgasnetz. Biomethan unterscheidet sich kaum von Ergas Fossiles …

Solarzellen: Neue Technologie soll den Preis um 70 Prozent senken

Solarzellen: Neue Technologie soll den Preis um 70 Prozent senken

Der Zubau von Kapazitäten in Sachen Solarenergie stellte in Deutschland 2023 neue Rekorde auf. In Zukunft könnte dies noch billiger vonstatten gehen: Forscher:innen haben eine neue Art von Solarzellen entwickelt, die den Preis um 70 Prozent senken soll. Nicht nur dass, die neuen Solarzellen sollen dabei sogar effizienter sein als herkömmliche Zellen. Sie können das …

Zukunft: Startschuss für regionales Wasserstoff-Verteilnetz in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main

Zukunft: Startschuss für regionales Wasserstoff-Verteilnetz in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main

Zukunft: Startschuss für regionales Wasserstoff-Verteilnetz in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main Wiesbaden – Die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main soll ein eigenes regionales Verteilnetz für Wasserstoff erhalten. Ein Konsortium will eine lokale Wasserstoffwirtschaft aufbauen und investiert gemeinsam in die Infrastruktur. Zur Quelle wechseln

Nach Erfolgen in den USA: Nun will Deutschland schnell ersten Kernfusionsreaktor bauen

Nach Erfolgen in den USA: Nun will Deutschland schnell ersten Kernfusionsreaktor bauen

Zumindest laut der aktuellen Regierung ist die Atomkraft in Deutschland tot – die Kernfusion jedoch nicht. Der Haken bei Letzterem liegt darin, dass es noch Jahrzehnte dauern wird, bis ein funktionsfähiges Kraftwerk entsteht, falls es überhaupt realisierbar ist. Mehrere gelungene Experimente in den USA geben Anlass zu Hoffnung, sodass das deutsche Forschungsministerium sich nun für …