Tennet und FfE entwickeln CO2-Monitor für deutschen Strommix

Tennet und FfE entwickeln CO2-Monitor für deutschen Strommix

Tennet und FfE entwickeln CO2-Monitor für deutschen Strommix Bayreuth/München – Tennet forciert das Thema Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsstrategien. Mit der Veröffentlichung des Prototyps für einen CO2-Monitor will der Übertragungsnetzbetreiber zusammen mit der Forschungsstelle FfF einen klaren Impuls für eine nachhaltige und transparente Energiezukunft setzen. Zur Quelle wechseln

In Italien entsteht eine schwimmende 540-Megawatt Wind- und Solarfarm

In Italien entsteht eine schwimmende 540-Megawatt Wind- und Solarfarm

Sie soll eine der größten Anlagen schwimmenden Anlagen Europas werden und in vier Jahren ans Netz gehen. Gebaut wird sie durch das niederländisch-norwegische Unternehmen SolarDuck. Wo entsteht die Wind- und Solarfarm genau – und was ist das Besondere daran? 28 Windkraftwerke, verknüpft mit schwimmender Solaranlage Das schwimmende Kraftwerk soll Wind- und Solarenergie miteinander verknüpfen, und …

Perowskit-Solarzellen: Neuer Effizienzrekord und weitere Durchbrüche

Perowskit-Solarzellen: Neuer Effizienzrekord und weitere Durchbrüche

Solarenergie ist ein wichtiges Element der Energiewende. Die Zukunftstechnologie in diesem Bereich sind halbtransparente Solarzellen aus dem Material Perowskit. Auf dieses Konzept setzt unter anderem der Promi-Investor Bill Gates. Allerdings hat es auch noch einige Schwächen. Forscher:innen konnten nun allerdings nicht nur einen neuen Effizienzrekord aufstellen, sondern auch noch andere Durchbrüche erzielen. Neuer Effizienzrekord Die …

Druckluft stopft Stromlücken im Netz: Neues Kraftwerk soll den Klimawandel bremsen

Druckluft stopft Stromlücken im Netz: Neues Kraftwerk soll den Klimawandel bremsen

Wenn ein kräftiger Wind über Deutschland fegt können die hierzulande installierten Windkraftwerke den Strombedarf fast allein decken. Steht die Sonne hoch am Himmel gilt das gleiche für die Solarkraftwerke. Doch wehe, wenn bei ausfallen. Dann entsteht eine Stromlücke von 50 bis 60 Gigawatt, die von fossilen Kraftwerken geschlossen werden muss, oder durch Importe. Der fehlende …

E.on-Chef sieht »Netz klar am Ende« – und fordert mehr Reservekapazitäten für grüne Energie

E.on-Chef sieht »Netz klar am Ende« – und fordert mehr Reservekapazitäten für grüne Energie

Deutschland verfügt über ein gut ausgebautes, effektives Stromnetz, trotzdem gerät es im Zuge der Energiewende an seine Grenzen. Umso mehr unsteter Sonnen- und Windenergie durch die Leitungen strömt, desto mehr Reservekapazitäten sind nötig. Derzeit befinden wir uns offensichtlich in einer schwierigen Phase, die einen schnellen weiteren Ausbau erfordert: So ist es den Worten des E.on-Chefs …

USB Type C: TÜV SÜD informiert zu Funktionen des Universalsteckers

USB Type C: TÜV SÜD informiert zu Funktionen des Universalsteckers

TÜV SÜD AG: München (ots) - Ob man sein Handy, den Arbeits- oder privaten Laptop, das Tablet, die Bluetooth-Boxen oder die Kopfhörer laden will, meist hat man für jedes einzelne Gerät ein eigenes Ladekabel mit eigenem Steckanschluss. Damit das in Zukunft ...

Traumehe von Solarenergie und Kernkraft: Alte Kohlekraftwerke sollen ersetzt werden

Traumehe von Solarenergie und Kernkraft: Alte Kohlekraftwerke sollen ersetzt werden

Im Verbund sind Kern- und Solarenergie wertvoller und effektiver als jeweils im Alleingang, Das jedenfalls ist das Credo von Kris Singh, Chef des Unternehmens Holtec International in Jupiter im US-Bundesstaat Florida. Genau solche Kombikraftwerke will er bauen. Sie bestehen aus drei Komponenten: Einem mit 300 Megawatt relativ kleinen Kernkraftwerk, SMR-300 genannt (SMR=Small Modular Reactor) einem …

Gigantisches H2-Reservoir in Albanien entdeckt: teure künstliche Herstellung unnötig?

Gigantisches H2-Reservoir in Albanien entdeckt: teure künstliche Herstellung unnötig?

Wasserstoff als Energieträger hat einen ganz großen Haken: Die Herstellung ist aufwändig und energieintensiv, in vielen Fällen lohnt sie sich nicht. Doch bislang gingen Forscher davon aus, dass dieses besondere Gas kaum in natürlichen Reservoiren vorkommt, weil es zu flüchtig ist und außerdem leicht biologisch abbaubar. Das könnte ein Trugschluss sein, denn in Albanien scheint …

Kernfusion: Neuer Energierekord bei Fusionsexperiment aufgestellt

Kernfusion: Neuer Energierekord bei Fusionsexperiment aufgestellt

Die Forschung an Fusionskraftwerken kann auf mehrere Jahrzehnte zurückblicken und scheint sich so langsam zu bewähren. Bis Kernfusionskraftwerke jedoch ausreichend klimaneutrale Energie produzieren, wird es noch etwas dauern. Dennoch werden sukzessive kleine Erfolge verzeichnet. Europäische Forscher gaben heute bekannt, dass die europäische Kernfusionsanlage Jet einen Weltrekord bei der Energieerzeugung aufstellen konnte. Aus 0,2 Milligramm Brennstoff …

Spritzputz mit Aerogel dämmt besser als herkömmliche Dämmplatten

Spritzputz mit Aerogel dämmt besser als herkömmliche Dämmplatten

Wärmedämmung ist ein Thema, bei dem sich manchem Hausbesitzer der Magen umdreht: Die gesamte Fassade mit Dämmplatten überzieheBeitrags-Vorschaun, darauf dann Armierungsgewebe mit Spachtelmasse, darüber erst Putz und Farbe – das ist ein teures und aufwändiges Unterfangen. Ganz zu schweigen davon, dass die Außenwände um viele Zentimeter anwachsen, die Fenster und Türen in ihren Laibungen stark …